16.06.1946: Protokoll der Gründungsversammlung

Nach öffentlicher Bekanntmachung im Hofheimer Anzeigeblatt hielten wir im Gasthaus Zu den Vier Jahreszeiten eine Zusammenkunft ab und gründeten den Touristenverein Die Naturfreunde Hofheim a/Ts. Anwesend waren 7 Personen: 1. Wilhelm Hilsbos, 2. Arno Becker, 3. Dietrich Funk, 4. Karl Wiegand, 5. Franz Köhler, 6. Adam Veit, 7. Fritz Messer.

Genosse Wilh. Hilsbos, der die nötigen Vorarbeiten geleistet hatte, gab eine kurzen Bericht hierüber und gab die Satzungen der Naturfreude, die er von Gen. Gutberlet von den Höchster Naturfreuden erhalten hatte, bekannt. Dieselben wurden einstimmig gutgeheissen. Es folgte nun in geheimer Wahl die Wahl des 1. Vorsitzenden und des Kassierers. Zum 1. Vorsitzenden wurde Wilh. Hilsbos und zum Kassierer Dietrich Funk gewählt.

Dem 1. Vorsitzenden wurde nun der Auftrag erteilt den neuen Verein bei der Kreis-Militärbehörde und dem Bund der Naturfreunde anzumelden. Da die meisten Mitglieder dem früheren Wanderklub Alpenrose angehörten, wurde beschlossen alles noch vorhandene Inventar u. Bargeld in den neuen Verein zu übernehmen; denn alle Vereine von früher waren von der Militärregierung verboten und mussten neu gegründet werden.

Der Monatsbeitrag wurde auf Eine Mark festgesetzt und von Gen. Funk für die Monate Juni und Juli gleich kassiert. Ferner wurde beschlossen jeden Samstagabend das zum Vereinslokal gewählte Gasthaus Zu den Vier Jahreszeiten zu besuchen und das gemütliche Beisammensein sowie das Mandolinen- u. Guittarenspiel zu fördern und zu pflegen. Nach gemütlichem Beisammensein und gegenseitigem Versprechen, dass jeder für den neuen Verein wirbt und Ihn nach bestem Wissen vertritt, schlossen wir die Gründungsversammlung.

17.08.1946: Erste Mitgliederversammlung

Aus dem Protokoll:

Der Vorsitzende Gen. Hilsbos eröffnete die Versammlung um 8:45.
Zur Ergänzung des Vorstandes wurde als Schriftführer Karl Wiegand und als Wanderwart Karl Becht gewählt. Es wurde beschlossen für neu eintretende Mitglieder 1 M Aufnahmegebühr zu erheben. Für Anschlussmitglieder wurde der Monatsbeitrag auf 0,50 M festgelegt. Ansonsten wurde beschlossen wider an Samstagabenden Musikübungsstunde abzuhalten.
Für Sonntag den 18. 8. wurde eine Wanderung nach Langenhain beschlossen. Abmarsch 14 Uhr vom Vereinslokal.

23.11.1957: Bunter Abend

1988/89: Spende für die Treppe zur Kapelle

Weitere Inhalte folgen

2017: Reaktivierung

Nachdem die Aktivitäten des Vereins etwas eingeschlafen waren, was auch der Altersstruktur der Mitglieder geschuldet war, fand sich 2017 eine neue Gruppe Menschen zusammen, um Verein und Gelände zu reaktivieren. Zu diesem Zeitpunkt war zu befüchten, dass das Nutzungsrecht des NaturFreunde-Geländes am Kapellenberg wegen Inaktivität erlischt. Also machten sich die Freunde auf, das Gelände aufzuräumen und die Schutzhütte zu sanieren.

Mit großen Motivation und viel Arbeit (siehe auch Seite Schutzhütte) gelang es schließlich. Endlich konnte zum Beispiel der traditionelle Frühschoppen im Hofheimer Stadtwald wieder stattfinden.

Heute

Der Verein lebt und immer mehr Aktivitäten finden statt. Machen Sie sich ein Bild davon auf dieser Homepage.