Ganz in der Tradition der Naturfreunde „Hinaus in die Natur mit der ganzen Familie“ war das 1. Mai Treffen der Naturfreunde in diesem Jahr. Die Natur erkunden und sich über Pflanzen, Bäume und Tiere im Wald zu informieren und Erfahrungen zu sammeln ist auch heute noch ein wichtiges Anliegen der Naturfreunde. Dazu gehört der solidarische Umgang mit der Natur und den Menschen. Für die Menschen sind dafür Begegnungen und Austausch, gegenseitige Anerkennung und Respekt unabdingbar. Das alles bedeutet die Tradition bei den Naturfreunden Hofheim. Damit wird ein Gegengewicht geschaffen dem allgegenwärtigen geringschätzenden Umgang anderen Menschen gegenüber.
Hinauf zur Schutzhütte zu kommen ist mühsam und bietet viele Möglichkeiten Pflanzen, Bäume und kleine Tiere zu beobachten. Aber an der Hütte angekommen entschädigt der Blick auf die Bäume mit dem jungen grün und dem Schattenspiel der Sonne zwischen den Blättern hindurch für diese Mühe. An der Hütte dann gab es zum 1. Mai Treffen Handkäs mit Musik und Brot, Würstchen mit Kartoffelsalat sowie Kuchen, auch das neue Hofheimer Bier, das neben Apfelwein Wasser, Saft und Kaffee in das Getränkeangebot aufgenommen wurde.
„Ach, schön Dich zu treffen“ und „du hast den Weg also auch geschafft“ waren so die Begrüßungen. Großeltern winkten, weil sie Kinder den Weg herauflaufen sahen, Kinder freuten sich die Großeltern zu sehen. Da trafen sich Menschen, die sich schon lange nicht mehr gesehen hatten und andere, bei denen es nur ein paar Tage oder Stunden her war.
Die Landtagsabgeordnete Gisela Stang ist schon lange Mitglied bei den Hofheimer Naturfreunden und kommt fast jedes Jahr am 1. Mai zur Schutzhütte. Sie und Ihr Lebensgefährte Rüdeger Schlaga waren mit dem Rad gekommen und wurden freudig begrüßt.
In kleinen Grüppchen saßen die Gäste zusammen und an jedem Tisch wurde ein anderes wichtiges Thema besprochen. Und es wurde Vereinbarungen getroffen, wer mit wem jetzt weitere Aktivitäten verfolgt. Eine wichtige Aktion der Naturfreunde Hofheim wird in nächster Zeit die sein, dass ein Sandkasten, in Blicknähe von der Terrasse aus, naturnah gebaut wird, damit die Kinder nicht nur Tiere beobachten, sondern auch bauen und gestalten können. Der Vorsitzende der Naturfreunde Hofheim, Stadtrat Bernhard Köppler, will das mit einigen Helfern (Vätern) schnellstmöglich auf den Weg bringen.
Die Termine für die nächsten Treffen, jeweils am 1. Sonntag im Monat, außer August finden Sie hier auf der Homepage. Es lohnt sich auf jeden Fall den Weg zur Schutzhütte zu gehen, um sich hier bei den Naturfreunden Hofheim zu treffen.