Am 09.11.2019 haben die NaturFreunde Hofheim in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ einen Stammtischkämpfer*innen-Workshop veranstaltet. Wir wollten uns und anderen Interessierten die Möglichkeit geben, zu lernen, wie man im Alltag auf menschenverachtende und diskriminierende Sprüche reagieren kann, damit diese nicht unwidersprochen bleiben.
Oder wie es auf der entsprechenden Seite des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ heißt:
Die Stammtischkämpfer*innen-Workshops sind Argumentationstrainings gegen rechte und diskriminierende Parolen.
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
Dafür ist der Trainer Dieter Bahndorf nach Hofheim ins Kellereigebäude gekommen und hat den bunt gemischten Teilnehmer*innen theoretisches Wissen vermittelt und in verschiedenen Rollenspielen Gelegenheit zur Übung gegeben. Dabei zeigten sich einige erschüttert, wie einfach es ist, z.B. in die Rolle des rechten Provokateurs zu schlüpfen. Wenn Wahrheit und Stringenz der Argumentation irrelevant sind, ist es offenbar ein Leichtes, populistische oder hetzerische Parolen zu verbreiten. Darauf gilt es vorbereitet zu sein.
Am Ende des informativen und empfehlenswerten Workshops gingen die Teilnehmer*innen mit der Gewissheit nach Hause, in Zukunft etwas besser für solche Situationen im persönlichen Umfeld gerüstet zu sein.